Digitalisierung lernen

bedarfsorientierte Weiterbildung für digitale Kompetenzen in kommunalen Verwaltungen

Innovative Plattform für digitale Kompetenz

Die Gesellschaft befindet sich im digitalen Wandel, insofern erwarten Bürger:innen und
Unternehmen von der öffentlichen Verwaltung zunehmend nutzerfreundliche wie sichere digitale Angebote. Gleichzeitig lassen sich mit den neuen Technologien administrative Prozesse immer besser unterstützen, Organisationsstrukturen flexibilisieren und Mitarbeiter:innen entlasten.  Bis 2030 werden mehr als 1,2 Millionen Beschäftigte altersbedingt aus dem Öffentlichen Dienst ausscheiden. Bis 2040 sind es mehr als 2,6 Millionen. Dies entspricht rund 60 Prozent aller MitarbeiterInnen.¹ 

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde der KommunalCampus in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung, der Metropolregion Rhein-Neckar und dem Kreis Bergstraße initiiert. Der KommunalCampus bringt Anbieter und Nutzer zusammen und bietet als Plattform für Mitarbeiter:innen kommunaler Verwaltungen maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungsprogramme. Dadurch schaffen wir ein bedarfsgerechtes Programm für den Aufbau digitaler Kompetenzen sowie von Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Verwaltungsmodernisierung und Organisationsentwicklung.

Registrieren Sie sich jetzt für den Newsletter

 Erhalten Sie regelmäßig unseren Newsletter mit aktuellen Informationen und neuen Lernangeboten des KommunalCampus. Melde Dich jetzt an. 

YouTube

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Über uns

 Der KommunalCampus hat sich zum Ziel gesetzt, digitale Kompetenzen 
auf kommunaler Ebene nachhaltig zu entwickeln. Dazu bieten wir individuelle Kurse von unterschiedlichsten Bildungsanbietern an. Das Programm wird für jede/n Teilnehmer:in individuell und bedarfsorientiert zusammengestellt auf Basis deren Kompetenzen und der Persönlichkeitsstruktur sowie den Anforderungen an bestehende oder künftige Stellen sowie Kompetenzprofile. 

Sie wollen mehr direkt von uns erfahren, dann besuchen Sie uns in unserer virtueller Geschäftsstelle, wir sind nur einen Klick weit entfernt:

Auftaktveranstaltung des KommunalCampus

Stellenangebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Aktuell haben wir keine offenen Stellen, dennoch können Sie sich gerne initiativ bei uns bewerben.

Weitere Informationen finden Sie hier: Wen wir suchen?



Der Kommunalcampus ist eine Initiative der Metropolregion Rhein-Neckar und des Kreis Bergstraße. Der Aufbau der notwendigen digitalen Infrastruktur wird gefördert durch den Geschäftsbereich der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.